Unsere Dharma-Lehrer /// 우리의 법사님들

Do Tzong (도정)
Yonym Bang wurde 1975 in Daejon, Südkorea, geboren.
Nachdem sie ihr Studium abgeschlossen hatte und nach Deutschland ausgewandert war, begann sie 2007 mit der Kwan Um School of Zen / Münchner Zen-Gruppe zu praktizieren, seit 2009 unter der Leitung von Hyon Gak Sunim.
Im Jahr 2016 erhielt sie den Dharma-Namen Do Tzong von Zen-Meister Dae Bong im Musangsa-Tempel. Sie nahm die Zehn Precepts und wurde 2019 Dharmalehrerin unter Zen Meister Dae Bong und Hyon Gak Sunim im Zen Center Regensburg.
Do Tzong ist Cybersecurity-Experte und Haupt-Dharmalehrer des Zen Centers Regensburg.
Seit mehreren Jahren kehrt Do Tzong nach Korea zurück, um an den 90-tägigen Retreats im Musangsa-Tempel teilzunehmen, und sie hat sich geschworen, dies für den Rest ihres Lebens zu tun.

Yo Rae (여래)
Pablo Rodas wurde in Santiago, Chile, geboren und verfolgte eine anspruchsvolle Karriere in der Multimedia-Kommunikation und arbeitete als VFX-Artist an großen Werbekampagnen und Musikvideos in ganz Lateinamerika. Er war Mitbegründer der äußerst erfolgreichen Heavy-Metal-Band Rey Chocolate (Slang für “König des Blutes”), einer Band, die zu einem Bezugspunkt in der chilenischen Metalszene wurde, drei Alben veröffentlichte, durch ganz Lateinamerika tourte und die berühmte chilenische “Aggro Metal”-Bewegung (Nu-Metal) anführte, die Clubs und Stadien in ganz Lateinamerika ausverkaufte. 2005 war die Band von Yo Rae die Vorgruppe von Slipknot, als diese Band auf ihrem Höhepunkt war.
Yo Rae war 2001 Mitbegründer des Aggrofest – eines der größten Musikfestivals für Alternative- und Metal-Fans in Lateinamerika (manchmal auch “Latin America’s Glastonbury of Heavy Metal” genannt).
Auf dem Höhepunkt seines Erfolges traf Yo Rae die radikale Entscheidung, alles stehen und liegen zu lassen – weg vom Lärm, der Anerkennung und dem Ruhm, um sein wahres Selbst zu finden. Er praktizierte intensiv mit tibetischen Meistern in Indien und erhielt mehrere heilige Einweihungen. Später ging er in ein Retreat Center an der chilenischen Küste, wo er die Praxis des Zen und das Gemeinschaftsleben durch Schweigen, Dienen und Kochen kennenlernte.
Sein erster Lehrer war Claude Anshin Thomas, ein Vietnam-Veteran und Schüler von Thich Nhat Hanh, der später von Bernie Glassman in der japanischen Sōtō-Tradition ordiniert wurde. Danach trainierte er unter Jikusan, einem Chilenen, der über 30 Jahre lang im Bukkokuji-Tempel in Japan unter dem legendären Harada Tangen Roshi (1924-2018) trainierte. Bei Jikusan studierte er die Rolle des Tenzo und wurde 2013 formell mit den 16 Bodhisattva Precepts als Sōtō Zen-Mönch ordiniert.
Im Jahr 2016 zog er nach Graz, Österreich, und arbeitete dort als Spitzenkoch. 2019 traf er seinen jetzigen Lehrer, Zen-Meister Hyon Gak Sunim, und begab sich sofort in ein einjähriges Retreat im Zen Center Regensburg. Er erhielt die Zehn Precepts eines Dharma-Lehrers in der Linie von Zen-Meister Seung Sahn im Jahr 2021 unter Zen-Meister Dae Bong vom Musangsa-Tempel (Korea) und Zen-Meister Hyon Gak.
Entdecke hier, wie Yo Rae das Dharma für die Headbanger überträgt:
https://youtu.be/v_yfE2hUvuo?si=nPHv-x1Q2RUZwS0r

Kåei (홍예)
Der im norwegischen Stavanger geborene Trond Jostein Pettersen trug von Kindheit an ein stilles Unbehagen in sich, ein rastloses Gefühl, dass etwas Wesentliches fehlte. Als Teenager kam er durch den Kampfsport zum ersten Mal mit Zen in Berührung, wo Stille und Disziplin auf einen tieferen Weg hinwiesen. Aber der Hunger blieb.
Als junger Mann wandte er sich mit Leidenschaft dem Christentum zu, gründete eine Familie und diente treu. Doch neben dem Gebet und dem Glauben wuchs die Unzufriedenheit. Selbst als er wortlose Formen der Meditation erforschte, merkte er, dass die Kirche keine Antwort auf die Tiefe seiner Suche geben konnte. Irgendwann legte er sie ab – und ließ den blinden Glauben offen hinter sich.
Er nahm die Zen-Schulung bei Såzen Osho in der japanischen Sōtō-Linie auf, erhielt die Precepts und den Namen Kåei und gründete eine aktive Zen-Gemeinschaft in Haugesund, Norwegen. Seine Praxis vertiefte sich, doch mit der Zeit stellte er fest, dass der Schwerpunkt des Soto auf Form und Tradition etwas unberührt ließ.
Im Jahr 2017 sah er ein Video von Hyon Gak Sunim und fühlte sich sofort wiedererkannt. Als er ihn kurz darauf bei einem Retreat in Oslo traf, wusste er, dass er den Lehrer gefunden hatte, auf den er gewartet hatte.
Nach jahrelanger Praxis trat er 2023 durch Hyon Gak Sunim formell in die Linie von Zen-Meister Seung Sahn ein, erhielt die Zehn Precepts eines Dharma-Lehrers und den Namen Hong Ye (die koreanische Version seines japanischen Dharma-Namens).
Er gründete eine neue Zen-Gemeinschaft in Stavanger, die sich auf die lebendige Tradition stützt, die ihn zu seinem Wahren Selbst zurückgebracht hatte.
Boep Hwa (법화)
Silke Merck, geboren in Mainz, ist Mutter von fünf erwachsenen Kindern. Sie hat eine Ausbildung in Flöte, Posaune und Trompete.
Im Jahr 2019 fiel sie aufgrund einer lebensbedrohlichen Krankheit ins Koma. Obwohl sie bewusstlos war, erlebte sie, wie sie aus ihrem Körper auftauchte. Als sie auf ihren eigenen Körper hinunterblickte, sah sie, wie die Ärzte und Krankenschwestern verzweifelt versuchten, sie wiederzubeleben. Irgendwann hörte sie einen Arzt sagen: “Wir haben sie verloren”. Doch sie erinnert sich daran, dass sie keine Angst hatte, sondern sehr friedlich war.
Plötzlich erinnerte sie sich an ihre fünf Kinder und ihr kam ein Gedanke: “Es ist zu früh, um zu gehen. Sie brauchen noch meine Hilfe.” In diesem Moment fühlte sie sich zurück in ihren schweren Körper gezogen. Sie hörte einen jungen Arzt ausrufen: “Es hat funktioniert!”
Diese Erfahrung führte zu einem tiefgreifenden inneren Wendepunkt in ihrem Leben. Als sie aus dem Krankenhaus zurückkehrte, googelte sie sofort: “Was ist der Sinn des Lebens?” Die Antwort, die auf ihrem Bildschirm erschien, veränderte ihr Leben für immer: “Fang an zu meditieren.” Sie versuchte es bei verschiedenen Internetlehrern, bis ihr eines Tages der YouTube-Algorithmus den täglichen Livestream des Zen Centers Regensburg servierte. Die kraftvolle Präsenz und Lehre, die sogar durch den Bildschirm hindurch zu spüren war, berührte sie tief und führte sie Schritt für Schritt in die Welt des Zen.
Im Herbst 2021 war sie als Vollzeitbewohnerin in das Zen Center eingezogen.
Seitdem hat sich Boep Hwa intensiv der Praxis des Zen gewidmet. Das hat ihr nicht nur die Möglichkeit gegeben, persönlich zu heilen, sondern ihr auch die Tür zu einer neuen Richtung im Leben geöffnet. Die eindringlichen Einsichten von Hyon Gak Sunim und das Leben in der Sangha haben sie tief beeindruckt.
Boep Hwa hat viele intensive mehrtägige Retreats im Zen Center Regensburg absolviert und im Januar 2023 die Zuflucht mit den Fünf Geboten genommen. Im Januar 2025 nahm sie die Zehn Gebote und wurde Dharmalehrerin in Ausbildung.
Boep Hwa war die Assistentin von Hyon Gak Sunim. Sie zeichnet und malt gerne, spielt Flöte und möchte eines Tages einen eigenen Garten haben. (Und ein Hündchen.)